| Herta Stiegelmar (Weingut JURIS, Burgenland), Helga König | 
Eine kleine Auswahl Deutscher Spitzenweingüter präsentierte am  19. November 2018  im  repräsentativen Rahmen im  5 Sterne-Hotel  "Villa Kennedy" in Frankfurt hochwertige  Weine einem  sichtlich interessierten Publikum. 
Rechtzeitig zum bevorstehenden Weihnachtsfest und zum Jahreswechsel  hatten Weinliebhaber Gelegenheit, sich genau zu überlegen, was sie an den Festtagen auf den Tisch bringen möchten. Es wurde viel verkostet,  auch  diskutiert und vor allem bestellt. 
Die #Villa_Kennedy ist ein Fünf-Sterne-Hotel in Frankfurt/Sachsenhausen und eines der schönsten und am ruhigsten gelegenen Luxushotels in der Bankenstadt. Hier also  stellten  nachstehende Weingüter ihre Pretiosen vor: 
Weingut JURIS 
Weingut Adeneuer 
Weingut Aldinger 
Weingut Drautz-Able 
Weingut Hans Wirsching 
Weingut Dr. Heger 
Weingut Künstler 
Weingut Knipser
Weingut Salwey 
Weingut Schloss Proschwitz 
Weingut Schloss Saarstein 
Weingut Schloßgut Diel 
Bis auf das Weingut JURIS gehören alle  angeführten und in der Villa Kennedy vertretenen Weingüter  dem VDP (Verband Deutscher Prädikatsweingüter) an. 
| Axel und Herta Stieglemar, Weingut JURIS, Burgenland | 
Das #Weingut_JURIS ist in Gols im Burgenanland in Österreich ansässig. Inhaber dieses Weingutes  ist das charmante Winzerehepaar Axel und Herta Stiegelmar, das schon seit vielen Jahren nach  Frankfurt kommt, um dort in der Villa Kennedy ihren Wein zu präsentieren. 
Die Familie Stiegelmar betreibt bereits seit 1571  Weinanbau in Gols. Dabei  sind 80%  ihrer Weine Rotweine und hier in erster Linie Pinot noir und St. Laurent. Die verbleibenden  20% Weißweine umfassen Chardonnay, Sauvignon blanc, Muskat Ottonel und Gewürztraminer.
Die Selection umfasst Weiß- und Rotweine, die sich durch ihren primären Sortentypus auszeichnen. Die Reserve stammt von Reben, die mindestens 15 Jahre alt sind und deshalb mehr Mineralität und Eigenständigkeit zeigen. Ergänzt wird das Sortiment durch Süßweine, Sekte und Destillate. 
Mein erster Eindruck von einigen der vorgestellten Weine  und dem Sekt Rosé dieses Weinguts  hat mich sehr neugierig  auf eine andächtige Verkostung gemacht, denn in der Villa Kennedy alle  Weine durchzuprobieren, dazu noch zu beurteilen und öffentlich darüber zu schreiben, halte ich für ein gewagtes und letztlich auch unfaires Unterfangen. 
| Christian Ebert, Schloss Saarstein | 
Gefreut habe ich mich, erneut die wunderbaren Weine  vom Weingut Dr. Heger probieren zu dürfen, die  mich immer wieder begeistern, weil sie stets ihr hohes Niveau halten. Schade, dass der Weltwinzer Joachim Heger nicht da sein konnte, ihm hätte ich gerne zum Klimawandel einige Fragen gestellt.
Spannend waren für mich die Weine von Schloss Saarstein aber auch das Gespräch  mit dessen Inhaber Christian Ebert, der vortreffliche Rieslinge kreiert. Nicht unerwähnt  allerdings soll bleiben, dass sein Gutswein, ein Pinot Blanc trocken bemerkenswert gut schmeckt. 
Den "2017 er Kalkmergel Chardonnay & Weißburgunder trocken"  aus dem Weingut Knipser  möchte ich  nochmals in aller Ruhe genießen.  Mein spontaner Eindruck: außerordentlich gelungen. 
Die Weine aus dem Weingut Wirsching beeindrucken stets aufs Neue, auch hier gilt:  das Niveau ist gleichbleibend hervorragend.  Das auch kann man von den Weinen des Weinguts Künstler und  den Weinen von Schloss Proschwitz  ohne Bedenken sagen.
| Helga König, Armin Diel, Schlossgut Diel, Nahe | 
Die vorgestellten Weine von Schlossgut Diel habe ich  fast alle probiert, während ich mich angeregt mit #Armin_Diel unterhielt, von dem man übrigens viel lernen kann und war  begeistert wie vortrefflich die neue Generation dort im Schlossgut ihr Handwerk versteht. 
Die "Prestige Cuvée Victor Réserve" ist  ein absoluter Festtagswein, den man sehr andächtig genießen sollte und der "Sekt Goldloch VDP. Große Lage Brut Nature" hat das Niveau  hervorragender Champagner oder  auch  der Sekte, die in Österreich beispielsweise #Willi_Bründlmayer zu kreieren in der Lage ist.
Alle Weine, die auf der Verkostung angeboten wurden, sollten zu Hause mit Bedacht genossen werden, bevor man  endgültig darüber urteilt.
| Marc Adeneuer, Weingut J.J. Adeneuer | 
In dieser kalten Jahreszeit  sorgen Rotweine natürlich für besonders großes Interesse wie man dies am Stand des  sehr herzlichen Ahrwinzers Marc Adeneuer unschwer erkennen konnte. 
Was erneut auffiel?  Die Weingenießer, die man auf Degustationen antrifft, werden immer älter. Offenbar  informieren sich junge Weinfreunde eher im Internet. Es kann nicht hinwegdiskutiert werden, dass der Zeitgeist auch hier deutlich erkennbar ist. 
Der eigentliche Marktplatz, auch für hochwertige Produkte, hat sich schon längst in den sozialen Netzwerken  etabliert und er wird größer und immer attraktiver. Wer verkaufen möchte, findet dort seine Kunden, sollte sie dort abholen und mit ihnen kommunizieren.
Helga König 
 
 
 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen